Einblicke in die Trends der Laserschweißbranche
In den letzten Jahren hat die Kunststoff-Laserschweißtechnologie mit nahtlosem Schweißen, Temperaturkontrolle im Mikrometerbereich und Vermeidung mechanischer Schäden mit der zunehmenden Anwendung von Kunststoffen in der Automobilindustrie, der Elektronikindustrie, der Medizintechnik und anderen Bereichen zugenommen und traditionelle Verfahren allmählich ersetzt. Sie wird zur Kernlösung für die Präzisionsmontage in der modernen intelligenten Fertigung.
Der Markt für Laser-Kunststoffschweißen befindet sich derzeit in einer Phase der technologischen Dividendenausschüttung. In den nächsten fünf Jahren wird er drei große Wachstumspole bilden: „Präzisionsmedizin + Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie + intelligente Hardware“ und sich schrittweise auf High-End-Bereiche wie die Luft- und Raumfahrt und Robotik ausweiten.
Datenquelle: https://exactitudeconsultancy.com/reports/53427/global-vacuum-pressure-welding-system-market
Hymson und Leister Group unterzeichnen Vereinbarung zur Übernahme des Laser-Kunststoffschweißgeschäfts
Vor dem Hintergrund dieser Branchentrends unterzeichnete Hymson eine strategische Übernahmevereinbarung mit der Leister Group . Am 27. Februar 2025 hielten die beiden Parteien in der Schweiz eine feierliche Unterzeichnungszeremonie ab. An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Hymson-Vorsitzender und General Manager Zhao Shengyu, der Schweizer Hymson-Direktor und CEO Chen Jiewei, Hymson Europe-General Manager Bai Yang, Hymson Intelligent Equipment Business Group-General Manager Zhu Hao, Leister Group-CEO Martin Zingg, Obwaldner Staatsräte sowie zahlreiche Regierungs- und Bankenvertreter teil.
Hymson arbeitet mit einem Partner für Laser-Kunststoffschweißtechnologie zusammen, um technologische Vorteile zu stärken
Die Schweiz gilt als Innovationsmotor und hat maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung neuer Technologien. Mit der Ansiedlung seiner europäischen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandorte in der Schweiz will Hymson den Schweizer Geist präziser Handwerkskunst und innovativer Führungsqualitäten tief in seine Grundwerte integrieren. Dabei geht es nicht nur um die Übernahme Schweizer Standards, sondern um eine Haltung und Kraft, die weiterhin Türen zum globalen Markt öffnet.
Gleichzeitig bringt Hymson das reiche kulturelle Erbe Chinas, den unerschütterlichen Geist seiner Bevölkerung und das gesammelte Know-how in neuen Prozessen und Technologien nach Europa. Durch die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern engagiert sich Hymson für eine neue Zukunft der chinesisch-europäischen Zusammenarbeit, die das Beste aus beiden Welten vereint.
Dr. Chen Jiawei, ehemaliger leitender Angestellter der Leister Group und Erfinder, dessen Innovationen Leister zweimal zum Gewinn des Schweizerischen Nationalpreises für Technologie verhalfen, hielt seine erste Rede im Namen der Hymson Group, nachdem er bei Hymson in der Schweiz angefangen hatte.
Er betonte, dass die Laser-Kunststoffschweisstechnologie ein enormes Marktpotenzial und viel Raum für Innovationen biete . Aufbauend auf der exzellenten Technologie der Leister Group werde Hymson neue innovative Konzepte integrieren und sich mit den Bereichen Laserquellen und der Interaktion zwischen Lasern und neuen Materialien befassen.
Darüber hinaus wird Hymson künstliche Intelligenz einführen, um die Herstellung automatisierter und intelligenter Geräte auf höherem Niveau voranzutreiben und sich so auf das Aufkommen von Industrie 4.0 vorzubereiten.
Das von Hymson von der Leister-Gruppe übernommene Laser-Kunststoffschweissgeschäft mit jahrzehntelanger Erfahrung in modularen und kundenspezifischen Anwendungen sowie der weltweit einzigartigen Patenttechnologie „GLOBO Welding“ soll Fertigungsinnovationen in Schlüsselbereichen wie Automobilbau, Medizintechnik, Sensorik, Elektronik und Mikrosystemtechnik vorantreiben.
Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Fortschritt in Hymsons „Globalisierungsstrategie“. Neben der Integration der Marken- und Technologieressourcen von Leister wird Hymson eine umfassende Ressourcenintegration in verschiedenen Bereichen durchführen, darunter Forschung und Entwicklung, Talente, Produkte, Märkte, Lieferketten und die Entwicklung neuer Laserprozesstechnologien. Durch diese starke Allianz wird Hymson rasch eine starke industrielle Synergie bilden und seine vorteilhafte Position in der globalen intelligenten Laserfertigungskette weiter festigen.
Über Hymson und Leister
Hymson: Die Hymson Laser Intelligent Equipment Co., Ltd. wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, hochwertige integrierte Laser- und Automatisierungslösungen für Kunden zu entwickeln. Als einer der größten Hersteller intelligenter Lasertechnologien in China ist Hymson Laser ein professioneller Anbieter von Automatisierungssystemen für die Automobilindustrie mit alternativen Antrieben, die Unterhaltungselektronik und die Metallverarbeitung.
Leister: Die 1949 gegründete Leister-Gruppe ist ein international renommiertes Schweizer Hightech-Unternehmen, das für Innovation und exzellente Qualität bekannt ist. Insbesondere im Bereich des Laser-Kunststoffschweissens ist die Leister-Gruppe seit 25 Jahren als Pionier in der Branche aktiv und setzt Maßstäbe bei der Entwicklung von Industriestandards und bahnbrechenden technologischen Innovationen. Das Unternehmen genießt einen ausgezeichneten Ruf und verfügt über umfangreiche Vertriebskanäle in Europa und Amerika. Der Markeneinfluss erstreckt sich auf die High-End-Fertigung und die Basisindustrie.
Was ist Laser-Kunststoffschweißen?
Laser-Kunststoffschweißen ist eine präzise und effiziente Methode zum Verbinden von Kunststoffteilen. Dabei schmilzt ein Laserstrahl den Kunststoff an der Verbindungsstelle, sodass zwei Teile miteinander verschmolzen werden. Die gängigste Form ist das Laserdurchstrahlschweißen. Dabei durchdringt ein Laserstrahl eine transparente obere Schicht und wird von einer unteren Schicht absorbiert, wodurch der Kunststoff schmilzt und sich verbindet.
Diese Technik ist für ihre hohe Präzision, die minimale Wärmebelastung der Materialien und die Fähigkeit bekannt, starke, saubere Schweißnähte zu erzeugen.
Möchten Sie es in Aktion sehen? Sehen Sie sich dieses Video-Tutorial an, um den Vorgang besser zu verstehen.
Strategische Gründe für die Wahl von Hymson: Technologie-Marke-Markt-Dreifaltigkeit
Aufbauend auf der exzellenten Technologie der Leister-Gruppe wird Hymson neue innovative Konzepte integrieren und sich intensiv mit den Bereichen Laserquellen und der Interaktion zwischen Lasern und neuen Materialien befassen. Gleichzeitig konzentriert sich das Unternehmen auf die Herstellung automatisierter und intelligenter Anlagen.
Mit dem Einstieg in das Laser-Kunststoffschweißen durch die Übernahme sicherte sich Hymson schnell eine strategische Position in Bezug auf Technologie, Marke und Markt. Dieser Schritt trägt dazu bei, die führenden Innovationsvorteile des Unternehmens in der Laser- und Automatisierungstechnik voll auszuschöpfen. Dank der hohen Standards von „Swiss Made“ ist Hymson bestens aufgestellt, um dem globalen Markt und seinen Kunden fortschrittlichere Lasertechnologielösungen anzubieten.
Mit Hymson die Zukunft visualisieren
Seit 2024 hat Hymson erfolgreich einen Auftrag im Wert von 1,25 Milliarden Yuan für Batterielaser und Automatisierungsausrüstung von einem führenden ausländischen Automobilunternehmen sowie einen neuen Auftrag für Modul-PACKs von einem führenden Kunden im nordamerikanischen Energiespeicherbereich erhalten.
Teile diesen Beitrag: